Fellstrukturen von Meerschweinchen
in alphabetischer Reihenfolge
Alpaca
- Fellart:
- lange (bis zu 50 cm), feine, glänzende Haare, die jedoch kraus sind; Mittelscheitel auf dem Rücken; zwei Wirbel am Hinterteil sowie zwischen den Augen und Ohren
- Farbschläge
- Anerkannt in den
Standardfarben schwarz, rot und weiß sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss; weitere Farben sowie
Aguti vorläufig anerkannt
- Besonderheiten
- tägliche
Fellpflege erforderlich, Haare nutzen sich durch Schleifen auf dem Boden ab
Coronet 
- Fellart:
- lange, feine, glänzende Haare, am Hinterteil etwas länger als an den Seiten, im Gesicht kurz; auf der Stirn ein Schopf
- Farbschläge
- Anerkannt in den
Standardfarben schwarz, rot und weiß sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss; weitere Farben sowie
Aguti vorläufig anerkannt
- Besonderheiten
- tägliche
Fellpflege erforderlich, Haare nutzen sich durch Schleifen auf dem Boden ab; wird auch als
Satin gezüchtet.
Crested 
- Fellart:
- kurze, glatte und am Körper anliegende Haare; auf der Stirn einen einzigen Wirbel
- Unterarten
- Englisch Crested:
- die Fellfarbe ist einheitlich, auch der Wirbel
- Farbschläge
- alle
Standardfarben sowie
Mehrfarbigen
- American Crested:
- der Wirbel ist weiß, die restliche Fellfarbe einheitlich
- Farbschläge
- die
Standardfarben schwarz, rot, gold
- Besonderheiten
Satin sind möglich
Glatthaar, Englisch Kurzhaar, Americans 
- Fellart:
- kurze, glatte und am Körper anliegende Haare; keinerlei Wirbel
- Farbschläge
- alle
Standardfarben sowie
Mehrfarbigen
- Besonderheiten:
Satin sind möglich; gilt als «Stammvater» aller Hausmeerschweinchenrassen
Merino 
- Fellart:
- lange, gekräuselte Haare, am Hinterteil etwas länger als an den Seiten, im Gesicht kurz; auf der Stirn ein Schopf; wie ein
Coronet mit gekräuselten Haaren
- Farbschläge
- Anerkannt in den
Standardfarben schwarz, rot und weiß sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss; weitere Farben sowie
Aguti vorläufig anerkannt
- Besonderheiten:
- tägliche
Fellpflege erforderlich, Haare nutzen sich durch Schleifen auf dem Boden ab
Peruaner 
- Fellart:
- lange, glatte Haare, am Hinterteil etwas länger als an den Seiten; Mittelscheitel auf dem Rücken; zwei Wirbel am Hinterteil sowie zwischen den Augen und Ohren
- Farbschläge
- Anerkannt in den
Standardfarben schwarz, rot und weiß sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss; weitere Farben sowie
Aguti vorläufig anerkannt
- Besonderheiten:
- tägliche
Fellpflege erforderlich, Haare nutzen sich durch Schleifen auf dem Boden ab
Rex 
- Fellart:
- gekräuseltes, leicht drahtiges Haar, das senkrecht vom Körper absteht; am Bauch etwas dünner und kürzer
- Farbschläge
- die
Standardfarben schwarz, rot und weiß sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss und
Aguti
- Besonderheiten:
- meist kurze, gewellte Barthaare, daher eventuell Probleme bei der Orientierung in Dunkelheit oder Dämmerung; Haarentwicklung kann bis zu 14 Monate dauern; gelten als «gemütlich» und sehr verträglich
Rosette, Abyssiner 
- Fellart:
- glattes, etwas festeres, ca. 3 cm langes Haar, das in vielen Wirbeln (sollen mindestens 8 sein) bürstenartig hochsteht
- Farbschläge
- die
Standardfarben schwarz und rot sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss,
Brindle und
Schimmel; einige weitere Farben vorläufig anerkannt
- Besonderheiten:
- nach wie vor eine der beliebtesten Rassen
Satin 
- Fellart:
- Satin werden in vielen Fellarten gezüchtet; die Besonderheit ist das Haar an sich:
Die Haare sind dünner und dichter, der Haarschaft ist hohl. Dadurch entsteht ein ganz besonderer Glanz. Farben erscheinen dadurch etwas dunkler und haben mehr Leuchtkraft. - Farbschläge
- alle
Standardfarben sowie
Mehrfarbigen
- Besonderheiten:
- öfter sehr hektisch und ängstlich; manchmal schlecht verträglich; erkranken häufig im Alter von 1 bis 2 Jahren an einer Knochenentkalkung («Osteodystrophie»), die immer tödlich endet; Symptome: Gewichtsabnahme, Schwierigkeiten beim Laufen, Entlastung der Hinterbeine
Sheltie, Peruanisches Seidentier, Silky 
- Fellart:
- lange, glatte, feine Haare, am Hinterteil etwas länger als an den Seiten; im Gesicht kurz
- Farbschläge
- Anerkannt in den
Standardfarben schwarz, rot und weiß sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss; weitere Farben sowie
Aguti vorläufig anerkannt
- Besonderheiten:
- tägliche
Fellpflege erforderlich, Haare nutzen sich durch Schleifen auf dem Boden ab
Teddy 
- Fellart:
- gekräuseltes, leicht drahtiges Haar, das senkrecht vom Körper absteht; am Bauch jedoch glatt; Teddys ähneln der Rasse
Rex
- Farbschläge
- die
Standardfarben schwarz, rot und weiß sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss und
Aguti
- Unterarten
- US-Teddy:
- Haare sind kürzer als bei der Rasse
Rex
- CH-Teddy:
- die Haare sind etwa 6 cm lang
- Besonderheiten:
- meist kurze, gewellte Barthaare, daher eventuell Probleme bei der Orientierung in Dunkelheit oder Dämmerung
Texel 
- Fellart:
- lange, gewellte, feine Haare, am Hinterteil etwas länger als an den Seiten; im Gesicht kurz
- Farbschläge
- Anerkannt in den
Standardfarben schwarz, rot und weiß sowie
schildpatt,
schildpatt mit weiss; weitere Farben sowie
Aguti vorläufig anerkannt
- Besonderheiten:
- tägliche
Fellpflege erforderlich, Haare nutzen sich durch Schleifen auf dem Boden ab